REZEPTE

Speziell für den Rohverzehr. Knackiger und weicher für Dips, Salate, Smoothies, Suppen und Eintöpfe.

Salat mit geröstetem Sapiorum-Staudensellerie, Feta-Käse und Granatapfel

Imagen seleccionada
ZUTATEN
3 Stangen Staudensellerie, in Streifen geschnitten
1/2 Tasse Feta-Käse, zerbröselt
1/4 Tasse Granatapfelkerne
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Honig
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Frische Minzblätter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. Den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen.
2. Die Staudenselleriestreifen auf ein Backblech legen und mit Olivenöl beträufeln. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer bestreuen.
3. Den vorgewärmten Staudensellerie etwa 15-20 Minuten backen.
4. Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
5. Den gerösteten Sellerie auf einer Servierplatte anrichten und mit dem zerbröselten Feta-Käse und den Granatapfelkernen bestreuen.
6. Das Dressing über den Salat träufeln und mit frischen Minzblättern garnieren.
7. Den gerösteten Selleriesalat mit Fetakäse und Granatapfel servieren.

Smoothie aus roten Früchten und Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse gehackter Staudensellerie
1/2 Tasse gefrorene Erdbeeren
1/2 Tasse gefrorene Blaubeeren
1/2 Tasse Naturjoghurt
1/2 Tasse Orangensaft
1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
(wahlweise)
Eis nach Geschmack
ZUBEREITUNG
1. Sellerie, Erdbeeren, Blaubeeren, Naturjoghurt, Orangensaft und Honig in einem Mixer vermengen.
2. Nach Belieben Eis hinzufügen.
3. Pürieren, bis die Masse glatt und homogen ist.
4. In einem Glas servieren und mit einigen ganzen Erdbeeren oder Orangenscheiben garnieren.

Rindsragout mit Sapiorum-Staudensellerie und Backpflaumen

Imagen seleccionada
ZUTATEN
500 g Kalbfleisch zum Schmoren, in Würfel geschnitten
2 Stangen StaudenStaudensellerie, in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
1 Tasse Trockenpflaumen, entsteint
2 Tassen Rinderbrühe
2 Esslöffel Mehl
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Gehackte frische Petersilie zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. In einem großen Topf das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Fleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
2. In denselben Topf die Zwiebel geben und glasig dünsten.
3. Karotten und Staudensellerie hinzufügen und ein paar Minuten kochen.
4. Das Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren.
5. Das beiseite gestellte Rindfleisch, die Trockenpflaumen und die Rinderbrühe dazugeben.
6. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart und der Eintopf eingedickt ist.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, gehackte frische Petersilie darüber streuen und heiß servieren.

Sapiorum-Staudenselleriesalat mit Erdbeeren und Avocado

Imagen seleccionada
ZUTATEN
2 Stangen Staudensellerie, in dünne Streifen geschnitten
1 Tasse Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
1 reife Avocado, gewürfelt
1/4 Tasse gehackte Walnüsse
2 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Honig
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Schüssel gehackten Sellerie, Erdbeerscheiben, Avocadowürfel und gehackte Walnüsse mischen.
2. In einer kleinen Schüssel Balsamico-Essig, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
3. Das Dressing über den Salat gießen und gut durchschwenken, damit alle Zutaten bedeckt sind.
4. Servieren Sie den Selleriesalat mit Erdbeeren und Avocado als erfrischende Alternative.

Mango-Kokosnuss-Smoothie mit Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse gehackter Sellerie
1/2 Tasse gefrorene Mango
1/2 Tasse frische Ananasstücke
1/4 Tasse Kokosnussmilch
1/4 Tasse Kokosnussjoghurt
1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft (optional)
Eis nach Geschmack
ZUBEREITUNG
1. Sellerie, Mango, Ananas, Kokosnussmilch, Kokosnussjoghurt und Honig in einen Mixer geben.
2. Nach Belieben Eis hinzufügen.
3. Pürieren, bis die Masse glatt und homogen ist.
4. In einem Glas servieren und mit einer Mangoscheibe und Kokosraspeln garnieren.

Sapiorum-Staudenselleriesalat mit Kichererbsen und Tahini

Imagen seleccionada
ZUTATEN
3 Stangen Staudensellerie, in dünne Scheiben geschnitten
1 Tasse gekochte Kichererbsen
1/4 Tasse Sultaninen
2 Esslöffel Tahini
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 Esslöffel Wasser
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Frische Petersilienblätter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Schüssel den gehackten Sellerie, die gekochten Kichererbsen und die Sultaninen vermischen.
2. In einer kleinen Schüssel Tahini, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Wasser, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
3. Das Dressing über den Salat gießen und gut durchschwenken, damit alle Zutaten bedeckt sind.
4. Servieren Sie den Selleriesalat mit Kichererbsen und Tahini als nahrhafte Alternative.

Frischkäse-Dip und Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Becher Frischkäse
1/2 Tasse feingehackter Staudensellerie
2 Esslöffel gehackter frischer Schnittlauch
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. In einer Schüssel den Frischkäse mit dem gehackten Sellerie und dem Schnittlauch vermischen.
2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren.
3. Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten lang kühl stellen.
4. Mit Staudensellerie oder Karottenstiften servieren.

Sapiorum-Staudenselleriesalat mit gegrillter Roter Bete und Ziegenkäse

Imagen seleccionada
ZUTATEN
3 Stangen Staudensellerie, in dünne Streifen geschnitten
2 mittelgroße Rote Bete, gegrillt und gewürfelt
50 g Ziegenkäse, zerkrümelt
1/4 Tasse Walnüsse, geröstet und gehackt
Frische Minzblätter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Schüssel den gehackten Sellerie, die ggegrillten Rote-Bete-Würfel und die gerösteten Walnüsse vermischen.
2. In einer kleinen Schüssel das Dressing aus Balsamico-Essig, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zubereiten.
3. Das Dressing über den Salat gießen und gut durchschwenken, damit alle Zutaten bedeckt sind.
4. Den zerbröckelten Ziegenkäse über den Salat streuen.
5. Mit frisch gemahlenen frischen Pfefferminzblättern garnieren.
6. Servieren Sie den Sellerie als frisches und raffiniertes Gericht.

Karotten-Hummus-Dip

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse gekochte, gehackte Möhren
1 Dose Kichererbsen, abgetropft
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Tahini
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Kreuzkümmel zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. Karotten, Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft, Tahin und Olivenöl in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
2. So lange mixen, bis die Masse glatt und homogen ist.
3. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken und gut vermischen.
4. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
5. Mit Staudensellerie oder Karottenstiften servieren.

Sapiorum-Staudenselleriesalat mit Mango in Limetten- und Koriandersauce

Imagen seleccionada
ZUTATEN
3 Stangen Staudensellerie, in dünne Scheiben geschnitten
1 Mango, geschält und gewürfelt
1 reife Avocado, gewürfelt
1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt
1 Limette, Saft
1 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Frische Korianderblätter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Schüssel den gehackten Staudensellerie, die Mangowürfel, die Avocadowürfel und den gehackten Koriander vermischen.
2. In einer Schüssel Limettensaft, Öl, Salz und Pfeffer für das Dressing verrühren.
3. Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig schwenken, damit alle Zutaten bedeckt sind.
4. Vor dem Servieren mit frischen Korianderblättern garnieren.
5. Servieren Sie den Selleriesalat mit Mango und Avocado in Limetten-Koriandersauce als frische und exotische Variante.

Griechischer Joghurt-Dip und Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse normaler griechischer Joghurt
1/2 Tasse fein gehackter Staudensellerie
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zitronenschale
1 Esslöffel gehackter frischer Dill
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit dem gehackten Sellerie, dem Zitronensaft, der Zitronenschale und dem frischen Dill vermischen.
2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
3. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
4. Mit Staudensellerie oder Karottenstiften servieren.

Sapiorum-Staudenselleriesalat mit Birnen, Gorgonzola-Käse und karamellisierten Walnüssen

Imagen seleccionada
ZUTATEN
3 Stangen Staudensellerie, in dünne Scheiben geschnitten
2 reife Birnen, in dünne Scheiben geschnitten
100 g Gorgonzola-Käse, zerkrümelt
1/4 Tasse Walnüsse, geröstet und karamellisiert
2 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Butter
Balsamico-Essig zum Beträufeln
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Schüssel Sellerie, Birnenscheiben und Gorgonzola-Käse mischen.
2. In einer kleinen Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Walnüsse und Honig hinzufügen und braten, bis die Walnüsse karamellisiert sind.
3. Die karamellisierten Walnüsse zum Salat geben und vorsichtig durchschwenken.
4. Etwas Balsamico-Essig über den Salat träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Servieren Sie den Selleriesalat mit Birnen, Gorgonzolakäse und karamellisierten Walnüssen als elegante und köstliche Mahlzeit.

Hühnereintopf mit Staudensellerie und Champignons

Imagen seleccionada
ZUTATEN
500 g Hähnchenbrust, in Stücke geschnitten
2 Stangen StaudenStaudensellerie, in Scheiben geschnitten
200 g Champignons, geviertelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Tasse Hühnerbrühe
1/2 Tasse Weißwein
2 Esslöffel Mehl
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Gehackte frische Petersilie zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Hähnchen zugeben und anbraten, bis es auf allen Seiten gebräunt ist. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
2. Im gleichen Topf die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun sind.
3. Die Champignons und den Staudensellerie hinzufügen und weich kochen.
4. Das Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren.
5. Den Weißwein und die Hühnerbrühe hinzugeben und zum Kochen bringen.
6. Die Hitze reduzieren, das beiseite gestellte Hühnerfleisch hinzufügen und etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnerfleisch durchgegart und die Sauce eingedickt ist.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit gehackter frischer Petersilie garnieren.

Avocado-Karotten-Dip

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 reife Avocado
1 große geriebene Karotte
1 gehackte Knoblauchzehe
2 Esslöffel gehackter frischer Koriander
2 Esslöffel Limettensaft
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. Die Avocado in einer Schüssel pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
2. Die geriebene Karotte, den gehackten Knoblauch, den frischen Koriander und den Limettensaft hinzugeben.
3. Gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Mindestens 30 Minuten vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
5. Mit Staudensellerie oder Karottenstiften servieren.

Smoothie aus Haferflocken, Apfel und Sellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 grüner oder roter Apfel
30 g Haferflocken
1/2 Teelöffel Zimt
Saft einer halben Zitrone
2 Stangen Saorium-Staudensellerie
ZUBEREITUNG
1. Das Obst und den Staudensellerie in kleine Stücke schneiden.
2. Alle Zutaten in den Mixer geben.
3. Mindestens 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.
4. Vor dem Servieren gut umrühren.

Linseneintopf mit Sapiorum-Staudensellerie und Karotten

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse getrocknete Linsen
2 Stangen StaudenStaudensellerie, in Scheiben geschnitten
2 Karotten, geschält und gewürfelt
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Dose zerkleinerte Tomaten
4 Tassen Gemüsebrühe
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel süßes Paprikapulver
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Olivenöl
ZUBEREITUNG
1. In einem großen Topf ein wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind und duften.
2. Den Staudensellerie und die Karotten hinzufügen und kochen, bis sie anfangen, weich zu werden.
3. Linsen, zerkleinerte Tomaten, Gemüsebrühe, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer hinzugeben.
4. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und der Eintopf eingedickt ist.
5. Bei Bedarf nachwürzen und heiß servieren.

Tomatensaucen-Dip mit Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse Tomatensauce
1/2 Tasse feingehackter Staudensellerie
1 Teelöffel scharfe Sauce (wahlweise)
1 Teelöffel gehackter frischer Koriander
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. In einer Schüssel die Tomatensauce mit dem gehackten Sellerie, der scharfen Sauce (falls gewünscht) und dem frischen Koriander vermischen.
2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
3. Mindestens 30 Minuten vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
4. Mit Staudensellerie oder Karottenstiften servieren.

Kichererbseneintopf mit Sapiorum-Staudensellerie und Spinat

Imagen seleccionada
ZUTATEN
2 Dosen Kichererbsen, abgetropft
2 Stangen StaudenStaudensellerie, in Scheiben geschnitten
2 Tassen frischer Spinat
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Dose Tomaten, gehackt
2 Tassen Gemüsebrühe
1 Teelöffel Kurkumapulver
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Olivenöl
ZUBEREITUNG
1. In einem großen Topf ein wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind und duften.
2. Den Staudensellerie hinzufügen und einige Minuten kochen, bis er anfängt, weich zu werden.
3. Die Kichererbsen, den Spinat, die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe, Kurkuma, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
4. Zum Kochen bringen und dann etwa 15-20 Minuten köcheln lassen.
5. Abschmecken und bei Bedarf vor dem Servieren nachwürzen.

Rote Bete-Kokosnussjoghurt-Dip

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Rote Bete, gekocht und geschält
1 Tasse Kokosnussjoghurt
1 Esslöffel Honig
1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
1/4 Tasse gehackte Walnüsse
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. Die gekochte und geschälte Rote Bete mit dem Kokosjoghurt, dem Honig und dem geriebenen Ingwer in einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten.
2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut pürieren.
3. Mindestens 1 Stunde lang in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden können.
4. Vor dem Servieren die gehackten Walnüsse darüber streuen.
5. Mit einem Rohkostmix aus Staudensellerie, Karotten und Gurken servieren.

Energiespendender grüner Smoothie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse gehackter Staudensellerie
1/2 reife Kochbanane
1/2 Avocado
1 Handvoll frischer Spinat
1/2 Tasse Mandelmilch
1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft (optional)
Eis nach Geschmack
ZUBEREITUNG
1. Alle Zutaten in einen Mixer geben.
So lange mixen, bis eine glatte und homogene Konsistenz erreicht ist.
3. Falls erforderlich, mehr Mandelmilch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
4. In einem Glas servieren und diesen energiespendenden grünen Smoothie genießen.

Tofu-Curry-Eintopf mit Saporium-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
300 g fester Tofu, gewürfelt
2 Stangen Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Dose Kokosnussmilch
2 Esslöffel rote Currypaste
1 Esslöffel Kokosnussöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Gehackter frischer Koriander zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Pfanne das Kokosöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind und duften.
2. Den Tofu hinzufügen und von allen Seiten goldbraun braten.
3. Den Sellerie und die rote Paprika hinzufügen und braten, bis sie anfangen, weich zu werden.
4. Die rote Currypaste hinzufügen und weitere 1-2 Minuten kochen, dabei gut umrühren, damit alle Zutaten bedeckt sind.
5. Mit der Kokosmilch aufgießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
6. Nachwürzen und heiß servieren, vorher mit gehacktem frischem Koriander bestreuen.

Spargel-Ziegenkäse-Dip

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Bund frischer Spargel
100 g Ziegenkäse
2 Esslöffel Naturjoghurt
1 Esslöffel gehacktes frisches Basilikum
1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. Den Spargel dämpfen, bis er weich ist, dann in kleine Stücke schneiden.
2. In einer Schüssel den Ziegenkäse mit dem Naturjoghurt, dem gehackten Basilikum und der Zitronenschale vermischen.
3. Den gekochten und in Stücke geschnittenen Spargel unter die Ziegenkäse-Joghurt-Mischung heben.
4. Gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Mindestens 30 Minuten vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
6. Mit getoasteten Fladenbroten oder Vollkorncrackern servieren.

Erfrischender Ananas-Smoothie mit Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse gehackter Sellerie
1 Tasse frische Ananasstücke
1/2 Salatgurke
1/2 Limette, Saft
1/2 Tasse Kokosnusswasser
Eine Handvoll frischer Minzblätter
Eis nach Geschmack
ZUBEREITUNG
1. Sellerie, Ananas, Gurke, Limettensaft, Kokosnusswasser und Minzblätter in einen Mixer geben.
2. Nach Belieben Eis hinzufügen.
So lange mixen, bis die Masse glatt und homogen ist.
4. In einem Glas mit Eis servieren und mit einer Limettenscheibe und einem Minzzweig garnieren.

Eintopf aus Seehecht-Tacos mit Sapiorum-Sellerie und Tomaten

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Teelöffel gemahlener kümmel
1 Teelöffel Paprika
1/2 Tasse Fischbrühe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Gehackte frische Petersilie zum Dekorieren
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und braten, bis er duftet, aber nicht zu braun wird.
2. Den in Scheiben geschnittenen Sellerie dazugeben und einige Minuten mitbraten.
3. Die Tomatenwürfel unterrühren und einige Minuten kochen lassen.
4. Den gemahlenen Kreuzkümmel und das Paprikapulver hinzufügen und umrühren, um alle Aromen zu kombinieren.
5. Die Fisch-Tacos in der Pfanne auf die Sellerie-Tomaten-Mischung legen.
6. Den Fischfond um die Fischfilets in der Pfanne gießen.
7. Die Pfanne abdecken und bei mittlerer Hitze etwa 8-10 Minuten kochen, bis der Fisch durchgebraten ist und sich mit einer Gabel leicht zerteilen lässt.
8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sapiorum-Sellerie-Apfel-Walnuss-Salat

Imagen seleccionada
ZUTATEN
2 Stangen Staudensellerie, in dünne Scheiben geschnitten
1 grüner Apfel, gewürfelt
1/2 Tasse gehackte Walnüsse
1 Tasse frischer Blattspinat
2 Esslöffel Apfelessig
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Honig
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1. In einer großen Schüssel gehackten Sellerie, Apfelwürfel, gehackte Walnüsse und Blattspinat vermischen.
2. In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
3. Das Dressing über den Salat gießen und gut durchschwenken, damit alle Zutaten bedeckt sind.
4. Servieren Sie den Sellerie-Apfel-Walnuss-Salat als Beilage.

Apfel-Smoothie mit Saporium-Staudensellerie und Kurkuma

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Tasse gehackter Staudensellerie
1 grüner Apfel, geschält und zerkleinert
1/2 reife Banane
1/2 Tasse griechischer Joghurt
1/2 Teelöffel Kurkumapulver
Eine Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Tasse Mandelmilch
Eis nach Geschmack
ZUBEREITUNG
1. Sellerie, Apfel, Banane, griechischen Joghurt, Kurkuma, schwarzen Pfeffer und Mandelmilch in einen Mixer geben.
2. Nach Belieben Eis hinzufügen.
3. Pürieren, bis die Masse glatt und homogen ist.
4. In einem Glas servieren und zum Garnieren etwas Kurkuma darüber streuen.

Curry-Eintopf aus Süßkartoffeln, Kichererbsen und Sapiorum-Sellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
2 Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Dose Kichererbsen, abgetropft
2 Stangen Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
1 rote Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Dose Kokosnussmilch
2 Esslöffel gelbe Currypaste
1 Esslöffel Kokosnussöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Gehackter frischer Koriander zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1. Erhitzen Sie das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind und duften.
2. Die Süßkartoffeln hinzugeben und einige Minuten kochen, bis sie anfangen, weich zu werden.
3. Die Kichererbsen, den Sellerie und die gelbe Currypaste hinzugeben und 2-3 Minuten kochen, dabei gut umrühren, damit alle Zutaten bedeckt sind.
4. Mit der Kokosmilch aufgießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
5. Nachwürzen und heiß servieren, vorher mit gehacktem frischem Koriander bestreuen.

Smoothie aus Birne, Ingwer und Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Birne
15 g frischer Ingwer
2 Stangen Saorium-Staudensellerie
1/2 kleines Glas Wasser
ZUBEREITUNG
1. Das Obst und den Sellerie in kleine Stücke schneiden.
2. Alle Zutaten in den Mixer geben.
3. Mindestens 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.
4. Vor dem Servieren gut umrühren.

Blauschimmelkäse-Sellerie-Dip

Imagen seleccionada
ZUTATEN
2 Stangen Sapiorum-Sellerie, gehackt
100 g Blauschimmelkäse, zerkrümelt
1/2 Becher saure Sahne oder Crème fraîche
2 Esslöffel Mayonnaise
1 Esslöffel Zitronensaft
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG
1 Blauschimmelkäse, saure Sahne, Mayonnaise und Zitronensaft glatt rühren.
2. Die fein gehackten Sapiorum-Selleriestangen zu der Mischung geben und umrühren.
3. Die Soße vor dem Servieren mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank aufbewahren.
4. Servieren Sie diesen Dip als Beilage zu Chicken Wings, Pommes frites oder als Dip für Gemüse.

Gebratenes Huhn, Erdnüsse und Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
Sojasauce und Chilisauce
Maismehl, Erdnussöl
Zucker, Salz, Knoblauch, Reisessig
Hähnchenschenkel ohne Knochen und ohne Haut
Ingwer, Frühlingszwiebeln, Koriander
2 Stangen Sapiorum-Staudensellerie
Datteln, Erdnüsse
ZUBEREITUNG
1. Sojasauce, Mehl, Zucker und Salz mischen.
2. Das gehackte Hühnerfleisch dazugeben und vermengen.
3. In einem Wok das Öl erhitzen und das Hähnchen unter Rühren anbraten.
4. Die restlichen Zutaten (die zuvor in einer Schüssel gemischt und gehackt wurden) hinzufügen.

Mit Sapiorum-Staudensellerie gefüllte Kartoffeln

Imagen seleccionada
ZUTATEN
5 Kartoffeln
Olivenöl, Salz und schwarzer Pfeffer
Saure Sahne
Cheddar-Käse
Frühlingszwiebeln
3 Stangen Sapiorum-Staudensellerie
ZUBEREITUNG
1. Die Kartoffeln mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
2. Eine Stunde im Ofen backen, halbieren und das Innere aushöhlen.
3. Die Kartoffeln zerdrücken und mit der sauren Sahne und dem Cheddar-Käse vermischen.
4. Die Frühlingszwiebeln und den Sellerie hinzufügen und würzen.
5. Die pürierte Masse wieder in die Pellkartoffeln geben, mit einer Prise Paprika bestreuen und ein paar Minuten kochen, bis die Oberseite anfängt, braun zu werden.

Speck-Blauschimmelkäse-Risotto mit Sapiorum-Staudensellerie

Imagen seleccionada
ZUTATEN
1 Esslöffel Olivenöl
200 g Speck
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
6 Stangen Sapiorum-Staudensellerie
400 g Risottoreis
150 ml Weißwein
1,1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
150 g Blauschimmelkäse, gewürfelt
ZUBEREITUNG
1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, den Speck hinzufügen und knusprig braten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie zugeben und 10 Minuten langsam kochen lassen, dann den Reis zugeben und rühren, bis er leicht glasig ist.
2. Mit dem Wein ablöschen und verdampfen lassen. Die Hitze reduzieren und die Brühe hinzugeben.
3. Prüfen, ob der Reis gar ist, ggf. etwas kochendes Wasser hinzufügen.
4. Den Käse und den Speck darüber streuen und servieren.